-

Lorica, Zofingen
Die Lorica AG ist eine Zuchtstätte für Terrarientiere. In erster Linie werden Reptilienarten gehalten und vermehrt. Ziel ist es, den Bedarf an Nachzuchttieren in der Schweiz grossflächig zu befriedigen und somit auch den unnötigen Import von Wildfängen zu reduzieren.
-

Tierpark Lange Erlen, Basel
Der Tierpark Lange Erlen, das umliegende Waldgebiet und die grossen Teichanlagen gehören zu den beliebtesten Nahrerholungsgebieten der Basler Stadtbevölkerung. Der Park ist täglich geöffnet und kann kostenlos besucht werden.
-

Wildpark Heitern, Zofingen
Auf dem Zofinger Hausberg gelegen ist der Hirschpark, der 1897 eröffnet worden ist. Die Lage des Parks ist grossartig, beinhaltet sie neben grossflächigen Wiesen auch ein Bachtobel mit umliegender Waldfläche.
-

Zoo Hasel, Remigen
Der Zoo Hasel ist ein mittelgrosser Zoo, der sowohl einheimische (Nutz-) Tierarten als auch exotische Wildtiere hält. Offensichtlich ist das Bestreben der Parkleitung, die Tierhaltung zu verbessern und bestehende Anlagen umzunutzen.
-

Exotic Sissach
Diese kleine, öffentlich zugängliche Volierenanlage beherbergt gegen 300 Vögel aus über 20 verschiedenen Arten. Die Volieren aus den Jahren 1972 und 1992 sind klassisch aufgebaut, wobei die zentrale Voliere einiges grösser ist.
-

Vogelpark Ambigua, Zeihen
Im Frühling 2019 wurde dieser Vogelpark im aargauischen Zeihen, nach grösseren Um- und Neubauarbeiten, wieder geöffnet. Der Park zeigt vor allem Papageien und Sittiche in mehrheitlich grosszügigen und vorbildlichen Volieren.
-

Vivarium de Meyrin
Das Vivarium Meyrin eröffnete 1992 seine Tore. Träger ist der Verein elapsoidea, der das Ziel hat, der Bevölkerung die Welt der Reptilien und Amphibien näherzubringen. Derzeit werden rund 200 Tiere gezeigt.
-

Tropiquarium, Servion
Dieser kleine Privatzoo zeigt in erster Linie exotische Reptilienarten sowie einige Vögel und Fische. Die Haltung der Tiere ist mehrheitlich bedürfnisgerecht, auch wenn für die manchmal sehr grossen Reptilien die Anlagen etwas geräumiger hätten ausfallen können.
-

Zoo de Servion
Dieser mittelgrosse Privatzoo zeigt rund 60 verschiedene Tierarten auf einer Fläche von 5,5 Hektar. Neue ansprechende Tieranlagen oder Erweiterungen sind ebenso vorhanden wie veraltete, wenig bedürfnisgerecht eingerichtete Gehege.
-

Zoo Les Marécottes
Der Alpenzoo von Les Marécottes liegt auf rund 1100 m ü. M. in einer wilden voralpinen Landschaft mit viel Fels und Gestein in Tannen- und Lärchenwäldern. Das Urteil zu diesem Zoo fällt grundsätzlich positiv aus.